Wie funktioniert die Restkreditversicherung? In welchen Lebenssituationen hilft sie? Was sind die Ursachen für Überschuldung? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die neue Info-Seite des Bankenfachverbandes.
Unter www.rkv-pro-verbraucher.de finden sich Zahlen und Fakten zur Absicherung der Zahlungsfähigkeit beim Verbraucherkredit, darunter auch aktuelle Studien zur RKV-Nutzung sowie zur Kundenzufriedenheit.
Mit der neuen Website trägt der Bankenfachverband zur weiteren Erhöhung der Transparenz sowie zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion bezüglich der Restkreditversicherung bei. Die Seite wird sukzessive um weitere Bestandteile der BFACH-Initiative "RKV pro Verbraucher" erweitert. Damit unterstreicht der Verband die Bedeutung der Versicherung als sinnvolles und freiwilliges Zusatzprodukt zum Verbraucherkredit.